Schule am Bauernhof 11.06.2024, 2. Klasse

von Sandra Gamper
11. Juni 2024

Am 11. Juni 2024 unternahm die 2. Klasse der Volksschule Brandenberg im Rahmen von "Schule am Bauernhof" einen Ausflug zum Bauernhof von Kristina Lengauer in Brandenberg. Der Fokus dieses Besuchs lag auf dem Thema "Pferde". Ziel des Ausflugs war es, den Schülern und Schülerinnen durch praktische Erlebnisse und direkte Interaktion ein tieferes Verständnis für Pferde und ihre Haltung zu vermitteln.

Kristina Lengauer führte die Kinder über den Hof. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erste Eindrücke von den Pferden zu gewinnen. Die Schüler und Schülerinnen durften die Pferde aus der Nähe betrachten, streicheln und füttern. Kristina Lengauer erklärte die wichtigsten Merkmale und Verhaltensweisen von Pferden sowie die Grundlagen der Pflege und Fütterung.

Die Schüler und Schülerinnen bereiteten gemeinsam mit Kristina Lengauer eine gesunde Jause vor. Die Kinder halfen beim Zubereiten von Müsli und Brötchen, lernten dabei über gesunde Ernährung und genossen die selbstgemachte Jause in gemütlicher Runde.

Nach der Jause lernten die Kinder in einer praktischen Übung, wie man ein Pferd richtig pflegt. Unter Anleitung durften sie die Pferde striegeln, die Hufe auskratzen und das Fell bürsten. Danach erhielten die Kinder eine Einführung ins Reiten. Sie durften auf einem Pferd reiten, begleitet und gesichert von Kristina Lengauer. Parallel dazu führten die Kinder Übungen mit einem Hund durch. Sie lernten dabei grundlegende Kommandos, wie man sich einem Hund nähert und ihn richtig führt. Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Schüler und Betreuer:innen zu einer gemeinsamen Runde.

Der Ausflug zum Bauernhof von Kristina Lengauer war ein voller Erfolg. Die Schüler der Volksschule Brandenberg hatten die Möglichkeit, viel über Pferde und deren Pflege zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Besonders das Reiten und die Übungen mit dem Hund wurden von den Kindern begeistert angenommen. Durch die direkte Interaktion mit den Tieren und die praktischen Aktivitäten wurde das theoretische Wissen lebendig und greifbar. Die Kinder zeigten großes Interesse und Begeisterung. Solche außerschulischen Lernangebote sind wertvoll, um den Kindern ein umfassendes und praxisnahes Lernen zu ermöglichen.